Datenschutzerklärung

Einleitung
Wir verpflichten uns, die Privatsphäre der Besucher unserer Website zu schützen; in dieser Richtlinie erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln. Durch die Nutzung unserer Website und die Zustimmung zu dieser Richtlinie erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß den Bedingungen dieser Richtlinie einverstanden.
Erhebung personenbezogener Daten
Wir können die folgenden Arten personenbezogener Daten erfassen, speichern und verwenden:● Informationen über Ihren Computer sowie über Ihre Besuche und Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, Ihres geografischen Standorts, Browsertyps und -version, Betriebssystems, Verweisquelle, Besuchsdauer, Seitenaufrufe und Navigationspfade der Website);● Informationen, die Sie uns bei der Registrierung auf unserer Website zur Verfügung stellen (einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse);● Informationen, die Sie bei der Vervollständigung Ihres Profils auf unserer Website angeben (einschließlich Ihres Namens, Profilbilder, Geschlechts, Geburtsdatums, Familienstands, Interessen und Hobbys, Bildungs- und Berufsdaten);● Informationen, die Sie uns zum Zweck der Anmeldung zu unseren E-Mail-Benachrichtigungen und/oder Newslettern übermitteln (einschließlich Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse);● Informationen, die Sie uns bei der Nutzung der auf unserer Website angebotenen Dienste zur Verfügung stellen oder die im Verlauf der Nutzung dieser Dienste generiert werden (einschließlich Zeitpunkt, Häufigkeit und Muster der Nutzung);● Informationen in Bezug auf Käufe, die Sie über unsere Website tätigen, oder andere Transaktionen, die Sie über unsere Website abschließen (einschließlich Ihres Namens, Ihrer Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Kartendaten);● Informationen, die Sie auf unserer Website zur Veröffentlichung im Internet bereitstellen (einschließlich Ihres Benutzernamens, Ihrer Profilbilder und der Inhalte Ihrer Beiträge);● Informationen, die in oder im Zusammenhang mit einer Kommunikation enthalten sind, die Sie an uns senden oder über unsere Website übermitteln (einschließlich des Inhalts der Kommunikation und der damit verbundenen Metadaten);● und alle anderen personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln möchten.
Bevor Sie uns personenbezogene Daten einer anderen Person übermitteln, müssen Sie die Einwilligung dieser Person sowohl zur Offenlegung als auch zur Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten gemäß dieser Richtlinie einholen.
Verwendung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Website übermittelt werden, werden für die in dieser Richtlinie oder auf den entsprechenden Seiten der Website genannten Zwecke verwendet. Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um:● unsere Website und unser Unternehmen zu verwalten;● unsere Website für Sie zu personalisieren;● Ihnen die Nutzung der auf unserer Website verfügbaren Dienste zu ermöglichen;● Ihnen über unsere Website erworbene Dienste bereitzustellen;● Ihnen Abrechnungen, Rechnungen und Zahlungserinnerungen zu senden sowie Zahlungen von Ihnen einzuziehen;● Ihnen nicht-werbliche geschäftliche Mitteilungen zu senden;● Ihnen von Ihnen ausdrücklich angeforderte E-Mail-Benachrichtigungen zuzusenden;● Ihnen unseren E-Mail-Newsletter zu senden, sofern Sie diesen angefordert haben (Sie können uns jederzeit informieren, wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten);● Ihnen Marketingmitteilungen zu unserem Unternehmen [oder zu sorgfältig ausgewählten Drittanbietern] zuzusenden, die für Sie von Interesse sein könnten, per Post oder – wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben – per E-Mail oder ähnlicher Technologie (Sie können uns jederzeit mitteilen, wenn Sie keine Marketingmitteilungen mehr wünschen);● Dritten statistische Informationen über unsere Nutzer bereitzustellen (diese Dritten können jedoch keinen einzelnen Nutzer anhand dieser Daten identifizieren);● Anfragen und Beschwerden, die von Ihnen oder über Sie in Bezug auf unsere Website gemacht wurden, zu bearbeiten;● unsere Website sicher zu halten und Betrug zu verhindern; und● die Einhaltung der Nutzungsbedingungen unserer Website zu überprüfen (einschließlich der Überwachung privater Nachrichten, die über den Nachrichtendienst unserer Website gesendet werden).
Finanzielle TransaktionenAuf unserer Website finden keine direkten Zahlungen statt.Etwaige Käufe oder Buchungen erfolgen außerhalb unserer Website, z. B. über Zahlungsdienste oder externe Plattformen. Wir erheben, verarbeiten oder speichern dabei keine Zahlungsinformationen wie Kreditkartendaten.Wenn Sie für eine Dienstleistung über einen Drittanbieter wie [z. B. PayPal oder ein Buchungssystem] bezahlen, beachten Sie bitte die jeweilige Datenschutzrichtlinie dieses Anbieters.Weitergabe personenbezogener DatenWir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, insbesondere nicht zu deren Direktmarketingzwecken.
Weitergabe personenbezogener Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen gegenüber [unseren Mitarbeitern, Führungskräften, Versicherern, professionellen Beratern, Vertretern, Lieferanten oder Subunternehmern], soweit dies für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten gegenüber jedem Mitglied unserer Unternehmensgruppe offenlegen (das bedeutet unsere Tochtergesellschaften, unsere Muttergesellschaft sowie alle deren Tochtergesellschaften), soweit dies für die in dieser Erklärung genannten Zwecke erforderlich ist.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen:
soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind;
im Zusammenhang mit laufenden oder bevorstehenden Gerichtsverfahren;
zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte (einschließlich der Weitergabe von Informationen an Dritte zum Zweck der Betrugsverhinderung und Reduzierung von Kreditrisiken);
an den Käufer (oder potenziellen Käufer) eines Unternehmens oder Vermögenswerts, den wir verkaufen (oder dessen Verkauf wir in Erwägung ziehen);
an jede Person, von der wir vernünftigerweise annehmen, dass sie bei einem Gericht oder einer zuständigen Behörde einen Antrag auf Offenlegung dieser personenbezogenen Daten stellen könnte, wobei wir vernünftigerweise davon ausgehen, dass ein solches Gericht oder eine solche Behörde die Offenlegung anordnen würde.
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders vorgesehen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
Internationale DatenübermittlungenDie von uns erhobenen Informationen können in jedem Land, in dem wir tätig sind, gespeichert, verarbeitet und übertragen werden, um die Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung nutzen zu können.
Die von uns erfassten Informationen können in folgende Länder übermittelt werden, deren Datenschutzgesetze möglicherweise nicht dem Schutzniveau des Europäischen Wirtschaftsraums entsprechen: die Vereinigten Staaten von Amerika, Russland, Japan, China und Indien.
Personenbezogene Daten, die Sie auf unserer Website veröffentlichen oder zur Veröffentlichung übermitteln, können über das Internet weltweit verfügbar sein. Wir können nicht verhindern, dass solche Informationen von Dritten genutzt oder missbraucht werden.
Sie stimmen der in diesem Abschnitt beschriebenen Übermittlung personenbezogener Daten ausdrücklich zu.
Aufbewahrung personenbezogener DatenDieser Abschnitt legt unsere Richtlinien und Verfahren zur Datenaufbewahrung dar. Sie sollen sicherstellen, dass wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen im Hinblick auf die Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten nachkommen.
Personenbezogene Daten, die wir für einen bestimmten Zweck oder mehrere Zwecke verarbeiten, werden nicht länger aufbewahrt, als es für diesen oder diese Zwecke erforderlich ist.
Ungeachtet der anderen Bestimmungen dieses Abschnitts behalten wir uns das Recht vor, Dokumente (einschließlich elektronischer Dokumente), die personenbezogene Daten enthalten, aufzubewahren:
soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind;
wenn wir glauben, dass die Dokumente für laufende oder zukünftige rechtliche Verfahren relevant sein könnten; und
um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen (einschließlich der Weitergabe von Informationen an Dritte zum Zweck der Betrugsverhütung und Reduzierung von Kreditrisiken).
Sicherheit personenbezogener DatenWir treffen angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen, um den Verlust, den Missbrauch oder die Veränderung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern.Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden auf sicheren Servern gespeichert, die durch Passwörter und Firewalls geschützt sind.
Alle elektronischen Finanztransaktionen, die über unsere Website abgewickelt werden, sind durch Verschlüsselungstechnologie geschützt.
Sie erkennen an, dass die Übertragung von Informationen über das Internet grundsätzlich mit Sicherheitsrisiken verbunden ist und wir die Sicherheit der über das Internet übermittelten Daten nicht garantieren können.
Sie sind für die Vertraulichkeit des Passworts verantwortlich, das Sie zur Nutzung unserer Website verwenden. Wir werden Sie niemals nach Ihrem Passwort fragen (außer bei der Anmeldung auf unserer Website).
Änderungen dieser DatenschutzrichtlinieWir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen.Sie sollten diese Seite gelegentlich überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit eventuellen Änderungen einverstanden sind.
Gegebenenfalls informieren wir Sie über wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung [per E-Mail oder über das interne Nachrichtensystem unserer Website].
Ihre RechteSie können von uns verlangen, dass wir Ihnen alle personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, die wir über Sie gespeichert haben. Die Bereitstellung dieser Informationen kann an folgende Bedingungen geknüpft sein:
die Zahlung einer Gebühr (derzeit festgelegt auf 10 GBP); und
die Vorlage eines geeigneten Nachweises Ihrer Identität (in der Regel akzeptieren wir hierfür eine beglaubigte Kopie Ihres Reisepasses durch einen Notar oder eine Bank sowie eine aktuelle Original-Kopie einer Verbrauchsrechnung, aus der Ihre aktuelle Adresse hervorgeht).
Wir behalten uns das Recht vor, personenbezogene Daten, die Sie anfordern, im gesetzlich zulässigen Umfang zurückzuhalten.
Sie können uns jederzeit anweisen, Ihre personenbezogenen Daten nicht für Marketingzwecke zu verarbeiten. In der Praxis stimmen Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke entweder ausdrücklich im Voraus zu, oder wir geben Ihnen die Möglichkeit, der Verwendung zu widersprechen (Opt-out).
Websites DritterUnsere Website enthält Hyperlinks zu Websites Dritter sowie Informationen über diese. Wir haben keine Kontrolle über die Datenschutzrichtlinien und -praktiken Dritter und übernehmen hierfür keine Verantwortung.
Aktualisierung von InformationenBitte informieren Sie uns, wenn personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, berichtigt oder aktualisiert werden müssen.
Cookies
Verwendung von CookiesUnsere Website verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Datei, die einen Identifikator (eine Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen) enthält und von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und dort gespeichert wird. Der Identifikator wird dann bei jedem weiteren Seitenaufruf vom Browser an den Server zurückgesendet.Cookies können entweder „dauerhafte Cookies“ oder „Sitzungscookies“ sein:Ein dauerhafter Cookie wird vom Webbrowser gespeichert und bleibt bis zum festgelegten Ablaufdatum gültig, es sei denn, der Benutzer löscht ihn vor diesem Datum.Ein Sitzungscookie hingegen läuft am Ende der Benutzersitzung ab, d. h. wenn der Webbrowser geschlossen wird.Cookies enthalten in der Regel keine Informationen, die Sie persönlich identifizieren. Es ist jedoch möglich, dass personenbezogene Daten, die wir über Sie speichern, mit den durch Cookies erhaltenen Informationen verknüpft werden.Verwendete Cookies und deren Zweck
Die Namen der von uns verwendeten Cookies sowie die jeweiligen Verwendungszwecke sind nachfolgend aufgeführt:

Wir verwenden z. B. [Cookie-Name], um:
einen Computer zu erkennen, wenn ein Benutzer unsere Website besucht,
Benutzer beim Navigieren auf der Website zu verfolgen,
die Nutzung eines Warenkorbs zu ermöglichen,
die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern,
die Website zu verwalten,
Betrug vorzubeugen und die Sicherheit der Website zu verbessern,
die Website individuell an den jeweiligen Nutzer anzupassen,
gezielte Werbung anzuzeigen, die für bestimmte Nutzer von Interesse sein könnte,
authentifizierte Benutzersitzungen zu validieren,
die Suchfunktion auf unserer Website zu erleichtern,

Cookies verwalten
Die meisten Browser bieten die Möglichkeit, Cookies zu blockieren. Beispielsweise:

In Internet Explorer (Version 11) können Sie Cookies blockieren, indem Sie unter „Extras“ > „Internetoptionen“ > „Datenschutz“ > „Erweitert“ entsprechende Einstellungen vornehmen.

In Firefox (Version 44) können Sie unter „Extras“ > „Einstellungen“ > „Datenschutz“, im Dropdown-Menü „benutzerdefinierte Einstellungen für die Chronik verwenden“ wählen und „Cookies akzeptieren“ deaktivieren.

In Chrome (Version 48) können Sie unter „Anpassen und Steuern“ > „Einstellungen“ > „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ > „Inhaltseinstellungen“ die Option „Websites daran hindern, Daten zu speichern“ aktivieren.

Das Blockieren aller Cookies kann die Funktionalität vieler Websites beeinträchtigen. Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.

Cookies löschen
Sie können bereits gespeicherte Cookies auf Ihrem Computer löschen. Zum Beispiel:

In Internet Explorer (Version 11) müssen Sie Cookie-Dateien manuell löschen (Anleitung unter: http://windows.microsoft.com/en-gb/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-11).

In Firefox (Version 44) gehen Sie auf „Extras“ > „Einstellungen“ > „Datenschutz“, wählen „benutzerdefinierte Einstellungen“, klicken auf „Cookies anzeigen“ und dann auf „Alle Cookies entfernen“.

In Chrome (Version 48) gehen Sie auf „Anpassen und Steuern“ > „Einstellungen“ > „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ > „Browserdaten löschen“ > wählen „Cookies und andere Website- und Plugin-Daten“ > klicken auf „Browserdaten löschen“.

Das Löschen von Cookies kann ebenfalls die Benutzerfreundlichkeit vieler Websites negativ beeinflussen.

Made with